Herzlich Willkommen...

...im virtuellen Bautagebuch der Familie Wellhöfer aus Bad Segeberg. Hier könnt ihr sehen, wie unser erstes eigenes Haus entsteht, die "Villa Welli". Wir, Sandra, Lars und Alina, werden hier zwar nicht jeden einzelnen Tag dokumentieren, aber zumindest die größeren Bauabschnitte - damit man auch einen Fortschritt erkennt. Viel Spaß beim Lesen! Ach ja: und über liebe und/oder witzige Kommentare freuen wir uns natürlich auch!

Liebe Grüße

Die Wellis.




Samstag, 18. Juli 2009

Kleine Obstkunde und noch mehr Garten


Der Blick auf die Terrasse von Osten

Eine Birne... :o))

Viiiele Äpfel

Und Pflaumen gibt's auch

Hier noch mal der Blick aus Richtung Westen

Noch mehr Westblick

Soooooooooo grüüüüüüüüüüün....

Es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich an den Anblick eines grünen Gartens gewöhnt... da ist es gerade mal 2 Monate her, das die Grassaat ausgesät wurde und schon kann man sich den Anblick des wuchernden Grüns schon gar nicht mehr wegdenken.

Zugegeben, der Blick von der Terrasse ist - trotz nordisch feuchten Wetters - ausgesprochen angenehm. Die Obstbäume bieten hervorragenden Sichtschutz und spenden dem Rasen ausreichenden Schatten. Und á propos: zusätzlich versorgen sie uns mit Unmengen an Obst. Aus dem Kirschbaum haben wir allein ca. 25 kg köstlicher Süßkirschen geerntet. Den Großteil haben wir leider gar nicht erwischt, zumal der Baum für unser aller Begriffe doch ein wenig zu hoch geraten ist. Höhenangst lässt grüßen... Die roten und schwarzen Johannisbeeren sind reif, nach und nach auch die Blaubeeren, die Stachelbeeren und die ich-weiß-nicht-wie-sie-heißen-Beeren ebenfalls. Die Apfelbäume, der Birnen- und der Pflaumenbaum sind prall gefüllt und prophezeien eine Obstflut für den Spätsommer und Herbst. Mahlzeit...


Tja, nun liegt das Richtfest bereits ein gutes Jahr hinter uns und es fühlt sich inzwischen bereits "normal" an, im eigenen Haus zu wohnen. Trotzdem: beim Blick in den Garten sind wir einfach nur froh, hier zu sein. Das findet übrigens auch unser allerneuester Familienzuwachs Gwendolyn (liebevoll "Gwenny" genannt, siehe Foto unten).


Im Vordergrund der hauseigene Deich, im Hintergrund das frische Grün

Die Zufahrt mit frisch geschorener Hecke

auch hinterm Haus grünt es kräftig

Der Rasen sprießt ordentlich - rechts im Bild der Kirschbaum
Alina entspannt unter dem Kirschbaum, ...

... Gwendolyn (süße 8 Wochen alt) auf dem Sofa

Dienstag, 5. Mai 2009

Es grünt so grün...


Unser neuestes Familienmitglied: Julee

Pflanzen in Warteposition

grünlicher Flaum: Rasen ist zu erahnen

Der Wall beginnt zu grünen

Die Obstbäume in vollem Grün

Der Apfelbaum - noch ein paar Blüten sind zu erkennen

Man muss schon genau hinschauen... Rasen?!
Es ist nun schon ein Weilchen her seit dem letzten Blog-Eintrag. Langsam hat die Eingewöhnung an unser neues Heim eingesetzt und das Frühjahr lässt auch den im Aufbau befindlichen Garten schon deutlich heimeliger aussehen.

Letzten Montag hat unser Garten-Spezialist von Buten & Binnen den Rasen ausgesät und heute sind bereits erste, zarte Triebe zu erkennen. Yippie! Im März hatte ich mich ein wenig um die Obstbäume bemüht, indem ich ihnen mit Leiter und Säge zu Leibe gerückt bin. Dank Internet-Crashkurs habe ich hoffentlich nicht zu viel Schaden angerichtet...

Jetzt sind wir wild am Bepflanzen unseres Gartens... von einer Freundin haben wir diverse Pflanzen geerbt, die nun eingebuddelt werden müssen. Ganz schön schwierig, wenn man dabei den "Rasen" nicht betreten darf...


Blick auf die Terrasse, Teil 1

Blick auf die Terrasse, Teil 2

Donnerstag, 1. Januar 2009

Erster Jahreswechsel im neuen Haus

Allen, die das lesen, zunächst mal ein frohes, gesegnetes und gesundes neues Jahr!

Jetzt haben wir bereits die ersten 2 Monate im neuen Haus hinter uns und wir fühlen uns beinahe täglich ein wenig mehr zu Hause. Das gröbste Chaos ist inzwischen beseitigt und man stolpert nicht ständig über irgendwelche Kisten, Kartons oder Taschen.

Draußen ist es Winter, und das nicht nur nach dem Kalender. Auch das Thermometer spricht eine deutliche Sprache. Aber der Frost hat auch sein Gutes: so kann ich wenigstens mal den Garten betreten, um ein paar Außenaufnahmen zu machen. Bei Plusgraden würde man hier zur Zeit noch knietief im Morast versinken... ich freue mich schon auf den Rasen, den wir in diesem Frühjahr hoffentlich haben werden.

Hier mal ein paar Aufnahmen, auch von ausgewählten Innenräumen:


Im Vordergrund die kleine Außentreppe zur Terrasse

Hier etwas besser zu sehen...

Trotz des trüben Wetters: unser Wohlfühlhaus

Der Blick entlang des Knicks

Das Gästebad. Endlich fertig!!!

Noch ziemlich weihnachtlich, unser Geländer

Der weihnachtlich geschmückte Treppenaufgang

Der Blick ins Wohnzimmer

Der Tresen

Küchenimpressionen... ;o))

Die aufgepimpte Kiefernkommode

Das Bad - offensichtlich bewohnt... ;o)

Alinas Reich

Unser neuer Schlafzimmerschrank - ausnahmsweise mal KEIN Ikea

Sonntag, 9. November 2008

Die Sonne bringt es an den Tag

Wie es die kalte Jahreszeit nun mal so mit sich bringt, habe ich nach Feierabend leider nicht mehr die Gelegenheit, schöne Außenaufnahmen des Hauses zu machen.Deshalb musste ich heute einfach mal die Gelegenheit ergreifen! Nicht, dass etwa die Sonne tatsächlich durch die Wolken gedrungen wäre; aber immerhin wurde der Blitz nur bei jeder zweiten Aufnahme ausgelöst. :o)) Und eben in diesem Moment scheint die Sonne zum Fenster herein! Naja, zumindest einige Sekunden.

Nun - 14 Tage nach dem Umzug - ist unser Haus schon ungefähr so weit, dass man auch mal Gäste hinein lassen mag. Zumindest die schmerzfreieren... Aber Ordnungsfanatiker und Pedanten halten es ja ohnehin nicht lange mit/bei uns aus... ;o))

Es folgen Herbstimpressionen aus der Geschwister-Scholl-Straße 74:

Nein, die Rechtschreibung ist korrekt. Zumindest in Schweden! ;o))
ENDLICH die endgültige Tür! :o)
Herbstliche Morgenstimmung
Etwas dichter ran... Ist kalt draußen!
Selber Ort, ca. 5 Stunden später
Die "Veranda"
Der erste Anflug von Garten
Schickes Pflaster
Der Blick hinter's Haus

Für Freunde der skandinavischen Zimmergestaltung :o)

Samstag, 8. November 2008

Chaos und Struktur

Tja, sollte irgendwer gedacht haben, dass der Villa-Welli-Blog nun bereits abgeschlossen ist: falsch gedacht! ;o))

Allerdings hat das Chaos der letzten Tage/Wochen dazu geführt, dass einfach keine Zeit für Blog-Pflege vorhanden war. Abgesehen davon waren wir auch fast 3 Wochen komplett offline... ein "besonderer Dank" an die Deutsche Telekom...

In der Zwischenzeit ist viel passiert. Klar, der Umzug ist gelaufen, hierfür schonmal ein herzliches Dankeschön an alle supertollen Helfer: André, Daniel, Kylie, Niklas, Olli und liebe Eltern: DANKE für Eure tolle Hilfe!!! Wir haben Euch SEHR lieb!!!! :o))))

Anfangs waren alle Wege im Haus mächtig blockiert. Unfassbar, was wir aus unserer kleinen letzten Wohnung so alles rausgeholt haben. Langsam lichtet sich das Chaos jedoch und lässt erste sinnvolle Strukturen erkennen. So öffnen sich inzwischen begehbare Pfade zwischen den Kartonschluchten und gelegentlich wird ein Blick durch eines der Fenster ermöglicht. Auch die Wege ins Bett, ins Bad und in die Küche sind nun relativ frei begehbar.

Garten und Außenanlagen sind für den Winter bereit und freuen sich auf fröhliches Bepflanzen im kommenden Frühjahr. Heute haben wir bereits bei Gärtnerei Sylvester ein paar Sträucher Kirschlorbeer und zwei schöne Blaubeersträucher (Heja, Sverige!) erstanden, die Morgen eingepflanzt werden sollen.

Die Firma "Buten und Binnen" hat die Pflasterarbeiten nun abgeschlossen. Sieht super aus! Der Laden ist ECHT weiter zu empfehlen. Auch in puncto Preis-/Leistungsverhältnis.

Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen unserer Handwerker. Zwischenzeitlich fühlten wir uns fast wie bei einer dieser "Pimp my House"-Reality-Soaps. Das Haus voller fleißiger und fröhlicher Handwerker, die - speziell in der letzten Woche vor dem Umzug - wirklich alles gegeben haben. Nur wenige Maler- und Installationsarbeiten stehen nun noch aus.

Ein paar Bilder zur Untermalung meiner Worte: :o))


Buten und Binnen im Einsatz

Hübsch verlegt, oder?
Die Kunst des Steinelegens - hier: Basalt.
Aus ein paar mehr Metern Entfernung. Links: die Rohform des Walls

Hier das Eingangspodest in voller Pracht

Auch hier wieder ein paar Schritte zurück... ;o)
Der Abzweig zur Terrasse
Ein so genannter "Rohwall" (gibt's das?)
Der "vermutterbodente" Garten

Podest, gestern Abend (schon ein wenig aufgeräumter)
Der Kirschlorbeer wartet auf seinen Einsatz

Hier mal der Wall von außen - mit den schönen Findlingen

Das Gästebad - MIT Sanitäranlagen! Juhu!

Aber eben immer noch nicht GANZ fertig... Man beachte Sandras erstklassige Holzabeiten
FAST schon ein Wohnzimmer

Eine nahezu fertige Küche

Der Abstieg ins Keller-Inferno

Kartons säumen den Weg. Egal, wohin.
Alinas Kuschelecke. Die Insel im Chaos

Der Blick aus dem Bad auf die Galerie
Das Bad nebst Kartons

Die Dusche! Sehr angenehm...

Der Ort der Entspannung vom Umzugsstress....