Herzlich Willkommen...

...im virtuellen Bautagebuch der Familie Wellhöfer aus Bad Segeberg. Hier könnt ihr sehen, wie unser erstes eigenes Haus entsteht, die "Villa Welli". Wir, Sandra, Lars und Alina, werden hier zwar nicht jeden einzelnen Tag dokumentieren, aber zumindest die größeren Bauabschnitte - damit man auch einen Fortschritt erkennt. Viel Spaß beim Lesen! Ach ja: und über liebe und/oder witzige Kommentare freuen wir uns natürlich auch!

Liebe Grüße

Die Wellis.




Dienstag, 29. Juli 2008

Dächlein, deck Dich!


Das Dachdecken lässt allmählich erkennen, wie es einmal aussehen könnte. Immerhin sind ja nun bereits zwei Velux-Fenster eingearbeitet und die eine oder auch andere Pfanne hat sich in ihre endgültige Position begeben.

Am Wochenende stand - bei sonnigen 34°C - der Außen-Endanstrich an. Zwei Hausseiten, die Eingangsseite und die Frontseite - erstrahlen bereits in neuem, frischen Glanz. Knackiges Rot und blitzendes Weiß. Da stellt sich mir die Frage, warum Schwedenhäuser eigentlich nicht blau-gelb sondern rot-weiß sind... sind es denn Dänen- oder Norwegerhäuser? Hmmmm... Man beachte das mit meiner (eher unmaßgeblichen) Hilfe errichtete Gerüst im Giebel. Ich, der ich normalerweise schon bei Höhen oberhalb 1 1/2 Meter dem Schüttelfrost ähnelnde Symptome erleide, durfte mich in luftigen Höhen austoben. Der Spaß hielt sich deutlich in Grenzen...

In den Keller führt - tadaaaa: eine Treppe! Das sieht doch schon mal ganz anders aus. Im HWR (= Hauswirtschaftsraum) finden sich nun bereits die Solartherme, die Gasheizung und die Solaranlage. Auch Heizkörper wurden gestern an die Wände geschraubt. Allerdings muss die rohe Wand noch verschlämmt werden. Hoffentlich wird daran gedacht, die Heizkörper hierfür nochmal abzuschrauben...

Sandra war superfleißig und hat die Latten und Hölzer für die Balkon- und Eingangspodest-Geländer lackiert. Was für eine Sisyphos-Arbeit... Wird aber bestimmt echt schick aussehen!


Todesverachtung...

Man beachte die "Sicherungshand"

Verkrampftes Lachen?

Das (fast) fertig gedeckte Dach auf der Terrassenseite

Das ansatzweise gedeckte Dach auf der Eingangsseite

Das WC im Bad nun ummontiert - unter dem neuen Fenster

Der Blick ins Bad über die Galerie hinweg

Die frisch entstandene Kellertreppe

v.l.n.r.: Solarspeicher, Gasheizung, Solaranlage nebst vieler Rohre

Mittwoch, 23. Juli 2008

Heiße Pfanne

Endlich ist das Wetter wieder sommerlich! Nach einigen gruselig herbstlichen Tagen haben wir seit heute nun wieder Temperaturen oberhalb 20°C. Yippie! Und im Haus und auf dem Dach hat sich wieder einiges getan:

Vorgestern haben die Trockenbauer gewütet. In Erd- und Obergeschoss wurden bereits unten herum Rigipsplatten montiert. Außerdem sehen die Wände nun aus wie ein Schweizer Käse: für das Beflocken wurden in sämtliche Wände oben Bohrungen gesetzt, um hier nachher die Dämmung (Zellulose) einzubringen.

Auch unser Sanitär-Holger war wieder fleißig. In Bad und Gästebad tauchen wie aus dem Nichts plötzlich diverse Leitungen und Rohre auf. Naja, Hauptsache, er weiß, wofür die alle da sind...
Mit unserem Elektriker, Herrn Mesecke, haben wir inzwischen auch die Platzierung von Steckdosen, Lichtschaltern, "Brennstellen" (komisches Wort...), Netzwerk-, Telefon- und Antennendosen festgelegt. War nicht so ganz einfach... aber wir wurden erstklassig beraten.

Auch das Dach sieht inzwischen schon fast aus wie ein Dach. Die ersten Lagen Dachpfannen sind bereits verlegt und auf der Terrassenseite zieren schöne, kupferne Regenrinnen und Fallrohre das Haus. Sehr nett! :o))


Voll die Pfannen... ;o)

Wird immer mehr zum Haus, oder?

Hübsch geschichtet :o))

Hurra, eine Seite ist gedeckt! :o)) Schicke Regenrinnen, oder?

Sandra in der Badewanne

Leitungen für... äh... keine Ahnung.

Der Heizkreisverteiler im OG

Die berigipsten Wände im Wohnzimmer

Was für Riesenteile, diese Solarplatten...

Freitag, 18. Juli 2008

Ab-, Fort-, Zuluft???

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass unser Haus eine ... (Achtung, Anlauf) Kontrolliertebeundentlüftungmitwärmerückgewinnung! ... bekommen wird? Das bedeutet, dass die verbrauchte Luft stetig gegen frische ausgetauscht wird und dabei - während der Heizperiode - die warme Luft ihre Wärme wieder an die zuströmende, frische Luft abgibt, sodass trotz ständigen Lüftens die Wärmeenergie nicht zum Fenster rausgepustet wird sondern erhalten bleibt. Verständlich? Im Sommer dient das Ganze dann auf Wunsch / bei Bedarf als eine Art Klimaanlage. Als zusätzlicher Nutzen werden Sporen, Staub, Erreger und Gerüche aus der Raumluft herausgefiltert. Nicht schlecht, was? ;o)) Zu diesem Behufe müssen diverse Meter an Rohren durch das gesamte Haus verlegt werden. Sieht aus wie eine spezielle Variante der guten alten Rohrpost.

Übrigens ist jetzt bereits das Vordach (Abschleppung) abgestützt. Die Balken, die ich die letzten Tage noch lackieren durfte... Und: eine Reihe der schönen engobierten Tonziegel liegt bereits! Yippie!

Der Dachboden ist nun begehbar, nachdem die Zimmerleute ihn nett mit Platten ausgelegt haben. Der Zugang befindet sich im zukünftigen Kinderzimmer.


Pfannen, Pfannen, Pfannen...

Die fertige Abschleppung mit Pfeilern

Erste Dachpfannen liegen bereits...

Liebesbriefe für die Handwerker schreiben

Hier startet die Be- und Entlüftung, ...

... geht dann im Erdgeschoss ins Wohnzimmer, ...

... durchstößt die Decke ins Kinderzimmer ...

... und verteilt sich dann auf die einzelnen Räume.

Kurzer Blick durch die künftige Dachluke

Zuluft im Schlafzimmer

Abluft in der Gaube

Dienstag, 15. Juli 2008

Ein Haus bekommt Augen

Die leeren Augenhöhlen unseres Hauses sahen schon irgendwie furchteinflößend aus. Um so erfreuter war ich dann doch heute Abend, bereits sämtliche Fenster und Türen eingebaut vorzufinden! Das Dach ist nahezu fertig für die Eindeckung und Holger, unser Mann für's Sanitäre, war schon wieder fleißig und hat bereits die eine und auch andere Installation bewerkstelligt.

Wahnsinn, in welchem Tempo der Hausbau immer weiter voran schreitet....

Unsere Zimmerleute hatten heute noch eine nette Überraschung parat: hübsch drappiert fanden sich drei entzückende Balken im Wohnzimmer aufgebockt. Darauf ein zierliches Pappschildchen mit der Aufschrift "Bitte streichen"... Nimmt denn das nie ein Ende?! Holger, der auch zugegen war, meinte bloß 'Tja, dann hast Du heute halt noch'n bisschen was zu tun...' . Na toll. Also habe ich eben noch ein wenig lackiert - bei eher dürftigen Lichtverhältnissen. Mit Holger haben wir dann schon mal so grob festgelegt, wo nachher welche Rohre, Fallrohre, Leitungen, Belüftungsschächte, Kanäle, Verschalungen etc., etc. verlaufen. Ab morgen oder Übermorgen soll dann mit der Dachdeckung begonnen werden.

Die Zimmerleute werden morgen noch so einiges zu tun haben: Die Abschleppung des Dachs muss vorbereitet werden, die Wechsel im Dachstuhl müssen her, um Platz für die Veluxfenster in Bad und Arbeitszimmer zu schaffen und noch so einiges mehr steht an. Bin gespannt, ob sie das alles schaffen...

Herr Mesecke, der Elektriker, schaute zwischenzeitlich noch kurz vorbei. Donnerstag gehen wir mit ihm durch's Haus, um schon mal seine Installationen zu besprechen.

Hier wie immer einige Impressionen:

Jetzt sieht es schon fast bezugsfertig aus... :o)

Die Gaube, jetzt noch ohne Balkon

Was Fenster so ausmachen... sieht gleich viel wohnlicher aus

Der Blick hinter's Haus

Warum geht die blöde Tür nicht auf? Manno!!!

Ist hier vielleicht ein Schlüssel versteckt?

Da kommt unsere Kellertreppe! :o)

Das Wohnzimmer mit den drei Balken für den Feierabendlackierer... :o(

Ein Blick in die Küche

Das Gästeklo nimmt Gestalt an

Auch das Badezimmer entsteht aus dem Nichts

Sonntag, 13. Juli 2008

Richtfest


Um es gleich vorweg zu nehmen: Leider hatte ich versäumt, die Kamera mitzunehmen, sodass ich leider keine Aufnahmen von der feierlichen Zeremonie beisteuern kann. Schade... (NACHTRAG: Mein Vater hatte ein paar Fotos gemacht, die ich jetzt nachreiche!) Es war sehr schön, die Zimmerleute haben es hervorragend gemacht und wir waren in der Summe bestimmt 30 Leute, unter anderem alle unsere zukünftigen Nachbarn. Sogar das Wetter hat mitgespielt!

Es gab belegte Brötchen, Schnaps, Grappa, Bier, Mineralwaser, Cola und Säfte. Also eine Miniparty!

Gestern habe ich mich dann dem Zweit- bzw. Drittanstrich der Balkonpfosten und der Hölzer gewidmet, die oberhalb der Fenster montiert werden. Bei herrlichstem Aprilwetter. Regen, Sturm, Gewitter, Sonne, Wärme, Kälte... So ziemlich alles war dabei. Hat aber trotzdem hingehauen...

Heute ist dann mal entspannen angesagt. Yippie!



















Kurz vor der Richtfest-Party

Richtkranz

Von weiter weg... ;o)



Der Eingang. Jetzt schon mit Querlattung auf dem Dach...







Blick aus dem Kinderzimmerfenster

Blick aus dem Schlafzimmerfenster

Blick aus der Badewanne in Richtung Galerie

Balkon und Fensterteile, frisch geweißt...

Hier lagert schon mal das eine oder andere Installationsteil

Das ist mal ein Balken... :o)