Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass unser Haus eine ... (Achtung, Anlauf) Kontrolliertebeundentlüftungmitwärmerückgewinnung! ... bekommen wird? Das bedeutet, dass die verbrauchte Luft stetig gegen frische ausgetauscht wird und dabei - während der Heizperiode - die warme Luft ihre Wärme wieder an die zuströmende, frische Luft abgibt, sodass trotz ständigen Lüftens die Wärmeenergie nicht zum Fenster rausgepustet wird sondern erhalten bleibt. Verständlich? Im Sommer dient das Ganze dann auf Wunsch / bei Bedarf als eine Art Klimaanlage. Als zusätzlicher Nutzen werden Sporen, Staub, Erreger und Gerüche aus der Raumluft herausgefiltert. Nicht schlecht, was? ;o)) Zu diesem Behufe müssen diverse Meter an Rohren durch das gesamte Haus verlegt werden. Sieht aus wie eine spezielle Variante der guten alten Rohrpost.
Übrigens ist jetzt bereits das Vordach (Abschleppung) abgestützt. Die Balken, die ich die letzten Tage noch lackieren durfte... Und: eine Reihe der schönen engobierten Tonziegel liegt bereits! Yippie!
Der Dachboden ist nun begehbar, nachdem die Zimmerleute ihn nett mit Platten ausgelegt haben. Der Zugang befindet sich im zukünftigen Kinderzimmer.
Pfannen, Pfannen, Pfannen...
Die fertige Abschleppung mit Pfeilern
Erste Dachpfannen liegen bereits...
Liebesbriefe für die Handwerker schreiben
Hier startet die Be- und Entlüftung, ...
... geht dann im Erdgeschoss ins Wohnzimmer, ...
... durchstößt die Decke ins Kinderzimmer ...
... und verteilt sich dann auf die einzelnen Räume.
Kurzer Blick durch die künftige Dachluke
Zuluft im Schlafzimmer
Abluft in der Gaube
2 Kommentare:
Mein lieber Scholli, da braucht man ja gar nicht mehr nach Schweden fahre n!
Gut sieht's aus :)
Bis ganz bald,
Sonni
Jo, noch 2 Tage ... dann kannst du mit uns gemeinsam das Schwedenfeeling haben! ;-)
Freu mich auf Sonntag!!
Und ... Schatz, musst du gleich der ganzen Welt verkünden, dass ich den Handwerkern kleine Liebesbriefchen schreibe?? Muss doch nicht jeder wissen!!
Sunny
Kommentar veröffentlichen