Der Keller beginnt nun bereits langsam, Gestalt anzunehmen. Zum Glück spielt das Wetter einigermaßen mit, sodass es bis jetzt noch keinerlei Flutkatastrophen gab. Hoffentlich bleibt es auch dabei... In den gruseligen Doku-Soaps bekommt man ja ständig die schlimmsten Horrorszenarien präsentiert: Feuchte Kellerhöhlen, flauschige Schimmelkulturen und Risse im Fundament, durch die man beinahe bis ins Erdinnerste blicken kann...
Da sieht unser Kellerfundament doch schon eher vertrauenserweckend aus. Und wenn man die ersten gemauerten Abschnitte betrachtet, bekommt man geradezu Lust darauf, selbst mal ein paar Steine aufzuschichten. Das sind vermutlich noch heimliche Überbleibsel aus meiner Lego-Phase.
Damit wir mit unserem Keller nicht absaufen, haben wir diverse Vorkehrungen getroffen. Neben einer Drainage mit Pumpe haben wir in Sachen Dämmung alle Hebel in Bewegung gesetzt. So zum Beispiel eine Perimeter-Dämmung unter der Kellersohle und an den gesamten Kelleraußenwänden. Mal sehen, ob die Dämmung noch diese Woche montiert wird...
Da sieht unser Kellerfundament doch schon eher vertrauenserweckend aus. Und wenn man die ersten gemauerten Abschnitte betrachtet, bekommt man geradezu Lust darauf, selbst mal ein paar Steine aufzuschichten. Das sind vermutlich noch heimliche Überbleibsel aus meiner Lego-Phase.
Damit wir mit unserem Keller nicht absaufen, haben wir diverse Vorkehrungen getroffen. Neben einer Drainage mit Pumpe haben wir in Sachen Dämmung alle Hebel in Bewegung gesetzt. So zum Beispiel eine Perimeter-Dämmung unter der Kellersohle und an den gesamten Kelleraußenwänden. Mal sehen, ob die Dämmung noch diese Woche montiert wird...
3 Kommentare:
Schatz, das Foto vom Dixie gefällt mir besonders!! ;o)
Mir auch. Es hat sowas lauschiges... ;o)
Vllt. sollten wir das Ding einfach stehen lassen und das geplante Bad für andere Zwecke ausbauen und nutzen!? Waschen kann man sich, wenn es denn mal unbedingt nötig sein sollte, ebenso gut am Gartenschlauch! Ausserdem spart das!
Kommentar veröffentlichen