Eigentlich wollten wir nie im Leben bauen. Ganz ehrlich, den Stress, den andere Bauherren teilweise durchleben, wollten wir nicht geschenkt. Und dann noch die Horror-Szenarien, die man aus den diversen Reality-Shows der Privatsender kennt. NEIN!!! Bloß das nicht! Dumm nur, das wir aber auch nirgendwo ein "gebrauchtes" Objekt entdecken konnten, das unseren Vorstellungen entsprach. Zu alt, zu hässlich, zu klein, zu groß, zu teuer, zu renovierungsbedürftig, zu abgelegen, zu zentral... Unglaublich! Und es sollte nun mal in Bad Segeberg sein, das war unser Wunsch... Aber trotz diverser Makler und Immobilienscouts: keine Chance. Also schien kein Weg daran vorbei zu führen: Wir werden Bauherren. Übrigens ist die weibliche Form des Wortes Bauherr Bauherrin, nicht etwa Baudame. Nur einer der vielen Begriffe, die wir ab jetzt neu zu lernen und zu verinnerlichen hatten. Also ging es nun los auf die Suche nach unserem Haus. 
Garnicht so einfach, sich zu entscheiden. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene Haustypen. Gut, dass wir von unserem Freund Holger den Tipp bekamen, uns doch mal die Holzhäuser der Firma Noah in Heede bei Barmstedt anzusehen.

Garnicht so einfach, sich zu entscheiden. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene Haustypen. Gut, dass wir von unserem Freund Holger den Tipp bekamen, uns doch mal die Holzhäuser der Firma Noah in Heede bei Barmstedt anzusehen.
Zu Anfang waren wir verliebt in den Gedanken, ein typisches rot-weißes Schwedenhaus zu bauen. Allerdings sagte uns der etwas verschrobene Grundriss des Musterhauses nicht so sehr zu... und so kam es, dass wir uns zum Bau eines mediterranen Hauses entschlossen: Omega. Zunächst weniger aufgrund des Äußeren, sondern viel eher wegen der günstigen Raumaufteilung. Großzügig und einfach schön. Als wir Anfang 2008 unser Grundstück gefunden hatten, war unser Plan, genau dieses Haus dort aufzustellen. 

Und dabei wäre es auch geblieben, hätte uns nicht der Bebauungsplan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Keine Walmdächer, bitte! Auch der persönliche Besuch beim Bauamt mit dem Vorsatz, vielleicht doch mal eine Ausnahme zu erwirken, verlief eher ernüchternd. Die unmissverständliche Auskunft der zuständigen Dame lautete schlicht und ergreifend: Nein. Diese Aussage lies leider nur sehr wenig Raum für eine wohlwollende Interpretation... Die Enttäuschung war entsprechend ziemlich groß. Und jetzt? Naja, ein mediterranes Haus mit einem typisch deutschen Satteldach zu versehen, hätte wohl eher wenig überzeugend und ganz klar stilverfremdend ausgesehen. Also nun doch ein rot-weißes Schwedenhaus...? Aber dann bitte mit dem Grundriss von "Omega". Und mit Keller. Und viel Platz. Und, und, und... 

Zum Glück hatten wir in Johannes Hubrich von Noah-Holzhäuser einen erfahrenen Architekten mit guten Ideen, sodass der Plan für unser Haus ziemlich schnell fertig war. ein schönes Holzhaus, 1,5-geschossig mit knapp 160 m² Wohnfläche und einem 38° geneigten Satteldach. Und das Bauamt, die Bank und nicht zuletzt auch wir waren glücklich. Na dann los...


Zum Glück hatten wir in Johannes Hubrich von Noah-Holzhäuser einen erfahrenen Architekten mit guten Ideen, sodass der Plan für unser Haus ziemlich schnell fertig war. ein schönes Holzhaus, 1,5-geschossig mit knapp 160 m² Wohnfläche und einem 38° geneigten Satteldach. Und das Bauamt, die Bank und nicht zuletzt auch wir waren glücklich. Na dann los...
6 Kommentare:
Schatz, das Ding auf Omega nennt sich Zeltdach, nicht Walmdach ... und bitte benenne das Bild der Dame mit dem heftigen Nasenbluten mal um!
Liebling, das Teil heißt Walmdach, weil es einen (wenn auch nur kurzen) First besitzt. :o) Und das Bild ist umbenannt!
OK, du hast hast Recht, in dem Fall ist es ein Walmdach ... ich vergaß den Mini-First. Sry! :ox
habt ihr gar keinen abstellraum? oder gibt es noch einen kellergrundriss, den ihr uns verheimlicht?
Hmmm... doch, wir haben einen Keller. Aber den Grundriss muss ich noch mal irgendwann einscannen... :o) War bisher noch zu faul.
Wozu brauchen wir einen Abstellraum?? Wir haben doch ein oder zwei Gästezimmer, in denen wir Gäste abstellen können! Oder die Gäste werden ggf. zur Arbeit abgestellt ...
Kommentar veröffentlichen